Evaluation ist ein wesentliches Element des ISSP-Ansatzes. Sie spielt auf zwei Ebenen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Qualität der schulsozialpädagogischen Beratung:
In der Einzelfallberatung steht den ISSP-Mitarbeitern ein fallbezogenes Evaluations-Tool zur Verfügung, das die Beratungssystematik unterstützt, der Dokumentation der Beratung dient und in der Supervision der Berater als Fallmaterial verwendet wird.
Für die methodische Fundierung und Weiterentwicklung der ISSP-Beratungspraxis werden in Abständen Evaluationsstudien erstellt, die unter wissenschaftlichen Kriterien stattfinden. So wurde 2009 beispielsweise die Beratungspraxis am Immanuel Kant-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität evaluiert. In der Fachliteratur sind weitere Studien nachzulesen. So wurden einerseits das ‚Handbuch Schulsozialarbeit‘ (Waxmann/UTB, 2. Auflage), aber auch die ‚Beratung in der Schulsozialarbeit‘ (Waxmann) zu gern gelesenen Fachbüchern, die sich beide (das zweite intensiver als das erste) mit der Evaluation befassen.