Buch: Schulsozialpädagogik an Gymnasien, warum?
“Schulsozialpädagogische Beratung bedeutet Unterstützung für Schüler, Lehrer und Eltern in individuellen Belastungssituationen, bei Verhaltens- oder Leistungauffälligkeiten. Beratung soll im sozialen Training in Klassen oder in Einzelfallhilfeals Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden, um andere Sichtweisen und neue Lösungsansätze zu ermöglichen. In Schule prallen zwei “betroffene” Systeme aufeinander. Deshalb müssen einfühlsames Verstehen und Wahrnehmung familiärer und sozialer Lebenswelten zum selbstverständlichen Teil von Schule werden, in der Schul- und Sozialpädagogen konstruktiv zusammen arbeiten.”
LIT Verlag Münster, 2004 ISBN 3-8258-8384-1
Buch: Handbuch Schulsozialarbeit
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Qualität und Professionalität in der schulsozialarbeiterischen Praxis sicherzustellen? Wie muss die Ergebnissicherung aussehen? Woran können Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sich im beruflichen Kontext orientieren? Wie und woran erkennen sie den Bedarf einer eventuell notwendigen Unterstützung?
Diese Fragen beantwortet Annette Just in ihrem neuen Buch. Anhand des Schulalltages werden Beratungsansätze vorgestellt und ein vielfältiges Methodenrepertoire nachvollziehbar an Praxisfällen erläutert.
Anhand eines Leitbildes wird das praktische Feld untersucht, unterschiedliche Konzepte beschrieben und ihre Umsetzung dargestellt. Ein integrierter Methodenreader rundet das Feld ab. Zudem werden Praxisfragen zur Organisation, Trägerschaft und Vernetzung schulsozialpädagogischer Dienste und Angebote beantwortet.
Dieses Buch betont nicht nur, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schulsozialpädagogen, Eltern, Schule, Jugendhilfe und außerschulischer Partner eine unverzichtbare Voraussetzung für eine gelingende Schulsozialarbeit ist, sondern es zeigt ebenso den Weg dorthin auf. Dabei berücksichtigt es sowohl gesetzliche Rahmenbedingungen des KJHG und Schulgesetze als auch wissenschaftliche Diskussionen, die sich aktuell der Herausforderung stellen, die Position der Schulsozialarbeit im Spannungsfeld an der Schnittstelle Jugendhilfe und Schule zu definieren.
Ein wichtiges und unverzichtbares Handbuch, ein Leitfaden also: aus der Praxis für die Praxis der Schulsozialarbeit.
Sind Sie interessiert an diesem Handbuch? Dann schreiben Sie uns hier »
Buch: Beratung in der Schulsozialarbeit
Waxmann 2016
Link zum Verlag


Buch: Systemische Beratung - Kommunikation durch Skizzieren - Eine Methode am Beispiel der Schulsozialarbeit
UTB. 2016
Link zum Verlag


Buch: Systemische Schulsozialarbeit
Carl-Auer Verlag ( erscheint 2017)
Link zum Buch
Vorankündigung